Das Brustgesundheitszentrum Sanatorium Hera wurde 2015 gegründet und ist ein zertifiziertes Zentrum. Das heißt, dass die Qualität der Patientinnenbetreuung von einer unabhängigen Institution wie der Österreichischen Zertifizierungskommission regelmäßig überprüft und beglaubigt wird.
Wir sind auf die Erkennung und Behandlung von Brustkrebs bei Frauen und Männern spezialisiert und bieten das gesamte Spektrum der Diagnostik, der medikamentösen und operativen Therapien, inklusive rekonstruktiver Operationen an.
Abklärung von familiären Risiken, genetische Beratungen, das Vorsorgeprogramm und prophylaktische Behandlungen für Personen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko sind ebenso Teil unsers Angebots.
Das Brustgesundheitszentrum Sanatorium Hera steht für interdisziplinäre Zusammenarbeit mehrerer Fachbereiche zum Wohle unserer Patient*Innen!
Sieben Fakten über Brustkrebs, die Sie wissen sollen:
- Brustkrebs ist der häufigste Krebs bei Frauen: jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs.
- Jährlich erkranken ca. 6.000 Frauen an Brustkrebs in Österreich
- Ab dem 40. und besonders ab dem 50. Lebensjahr erhöht sich das Risiko für Brustkrebsentstehung und ab ca. 70 Jahren beginnt es wieder abzusinken.
- Die Prognose von Brustkrebs ist wie bei anderen Krebsarten von Krankheitsstadium abhängig. Früherkennung rettet Leben!
- Die Brustkrebssterblichkeit in Österreich ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken, was auf bessere Diagnostik und effektivere Therapien zurückzuführen ist.
- Bei fünf bis zehn Prozent alle Brustkrebsfälle können Veränderungen in den Genen festgestellt werden, die das Entstehen von Brustkrebs mitbeeinflusst haben.
- Ein gesunder Lebensstil, regelmäßige körperlicher Training und bewusste Ernährung mindern das Risiko für Entstehung von Brustkrebs und für das Auftreten eines Rezidivs bei Brustkrebspatientinnen.
Weitere wichtige Links: